Vortragsveranstaltung
PROF. DR. MATTIA GERETTO (MAILAND):
Möglichkeiten und Grenzen des "menschlichen Schiffs" des Theseus: Leibniz’sche Ressourcen für den...
mehr lesenPROF. DR. MATTIA GERETTO (MAILAND):
Möglichkeiten und Grenzen des "menschlichen Schiffs" des Theseus: Leibniz’sche Ressourcen für den...
mehr lesen10.4.-11.04.2025
Convegno Internazionale: Leibniz e la Musica. Tra scienza, conoscenza ed etica, Centro "Ricerche di Gnoseologia e Metafisica",...
mehr lesenDie Zeitschrift Studia Leibnitiana (jährlich 2 Hefte mit je 128 Seiten) erscheint im Franz Steiner Verlag und wird im Auftrag der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft von Prof. Dr. Wenchao Li (Potsdam), Prof. Dr. Herbert Breger (Hannover), Prof. Dr. Pauline Phemister (Edinburgh) und Prof. Dr. Michael Kempe (Hannover) herausgegeben. Mit-Herausgeber der Zeitschrift sind: Prof. Dr. Maria Rosa Antognazza † (London), Prof. Dr. Stefano Di Bella (Milano), Prof. Dr. François Duchesneau (Montréal), Prof. Dr. Anne Eusterschulte (Berlin), Prof. Dr. Michel Fichant (Paris), Prof. Dr. Emily R. Grosholz (University Park), Prof. Dr. Nicholas Jolley (Irvine), Prof. Dr. Eberhard Knobloch (Berlin), Prof. Dr. Massimo Mugnai (Firenze), Prof. Dr. Arnaud Pelletier (Brüssel), Prof. Dr. Nicholas Rescher † (Pittsburgh), Prof. Dr. Donald Rutherford (San Diego), Prof. Dr. Catherine Wilson (York). Die redaktionelle Arbeit liegt in den Händen von Dr. Sven Erdner – Beiträge für die Zeitschrift (Blind Review ist optional) können als E-Mail Attachment zur Begutachtung unter der Adresse sl(at)leibnizgesellschaft.de eingereicht werden, Richtlinien zur Gestaltung finden Sie hier (Deutsch und Englisch) als pdf-Dateien.
Zuletzt erschien Band 53, in zwangloser Folge erscheinen Supplementa (bisher 40) und Sonderhefte (bisher 59) zu der Zeitschrift.
Werke der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft im Selbstverlag