Vortragsveranstaltung
PROF. DR. MATTIA GERETTO (MAILAND):
Möglichkeiten und Grenzen des "menschlichen Schiffs" des Theseus: Leibniz’sche Ressourcen für den...
mehr lesenPROF. DR. MATTIA GERETTO (MAILAND):
Möglichkeiten und Grenzen des "menschlichen Schiffs" des Theseus: Leibniz’sche Ressourcen für den...
mehr lesen10.4.-11.04.2025
Convegno Internazionale: Leibniz e la Musica. Tra scienza, conoscenza ed etica, Centro "Ricerche di Gnoseologia e Metafisica",...
mehr lesenVernetzt mit Leibniz - Die Korrespondenzen:
(in Kooperation mit der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und der Leibniz-Forschungsstelle Hannover)
Folgende Vorträge sind derzeit geplant:
23.01.2025, 17.00 Uhr. Prof. Dr. Maria Lieber / Dr. Ralf Christoph (Dresden): Gottfried Wilhelm Leibniz und Ludovico Antonio Muratori: Zwischen Grand Tour und Forschungsinteresse diesseits und jenseits der Alpen (in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Italienischen Kulturgesellschaft e.V.).
27.02.2025, 18.00 Uhr. Prof. Dr. Gregory Brown (Houston): Leibniz vs. Clarke: The Role of Caroline and the Théodicée Translation Project (in englischer Sprache und nur online).
27.03.2025, 17.00 Uhr. Dr. Stefanie Ertz (Gotha): Die Korrespondenz zwischen Leibniz und Heinrich Ernst Kestner (1708-1716) (in Zusammenarbeit mit der Juristischen Studiengesellschaft Hannover).
24.04.2025, 17.00 Uhr. Prof. Dr. Mattia Geretto (Mailand): Möglichkeiten und Grenzen des "menschlichen Schiffs" des Theseus: Leibniz’sche Ressourcen für den zeitgenössischen Transhumanismus.
22.05.2025, 17.00 Uhr. Öffentliche Disputatio der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft im Rahmen des 9. Festivals der Philosophie: Wie göttlich/heilig ist eigentlich Leibnizens Gott? LEIBNIZHAUS, Holzmarkt 4, 30159 Hannover. Mit Impulsvorträgen von: PD Dr. Christina Schneider (München), Prof. Dr. Wenchao Li (Berlin). Diskutanten: Prof. Dr. Ursula Goldenbaum (Atlanta/Berlin), Dr. Stefan Lorenz (Münster), Prof. Dr. Volker Peckhaus (Paderborn).
26.06.2025, 17.00 Uhr. Prof. Dr. Paul Rateau (Paris): Die « Drôle de pensée » (1675), oder als Leibniz davon träumte, Paris zu einem Fest zu machen.
10.07.2025, 17.00 Uhr. Prof. Dr. Andre Wakefield (Claremont, CA, USA): Konkurrenz im Harz: Pieter Hartzing und Gottfried Wilhelm Leibniz.