Neue Vortragsreihe
DONNERSTAG, 23. JANUAR 2025, 17.00 Uhr
mehr lesenDONNERSTAG, 23. JANUAR 2025, 17.00 Uhr
mehr lesenBriefwechsel/Correspondence
Ähnlich wie bei den Leibniz-Handschriften steht die Beschreibung des Leibniz-Briefwechsels durch Eduard Bodemann am Anfang einer umfassenden wissenschaftlichen Erschließung. Bodemanns Katalog zum Leibniz-Briefwechsel findet sich als Digitalisat:
- Der Briefwechsel des Gottfried Wilhelm Leibniz in der Königlichen öffentlichen Bibliothek zu Hannover, Hannover 1889 (Reprint Hildesheim 1966).
Die genauere Erfassung und Beschreibung der Leibniz-Korrespondenzen mit Verlinkung auf die Bände der Akademie-Ausgabe erfolgt einerseits durch den Arbeitskatalog der Leibniz-Edition (mit verschiedenen Suchfunktionen), andererseits können Korrespondenzen und Korrespondenten über die Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition aufgerufen und abgefragt werden.
Im Folgenden soll eine Übersicht der Leibniz-Korrespondenzen zusammengestellt werden, für die sich parallele Ressourcen (z.B. Digitalisate in der LK-MOW-Datenbank der GWLB und Eintrag in der Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition) finden. Dabei ist zu beachten, dass die LK-MOW-Datenbank mit den Digitalisaten der Leibniz-Korrespondenzen im stetigen Ausbau begriffen ist, d.h., dass das Angebot kontinuierlich wächst. Das gleiche gilt für die Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition. Im Laufe der Zeit sollen die folgenden Listen an die jeweiligen Fortschritte der genannten Datenbanken angepasst werden. Zur besseren Orientierung wird die wissenschaftliche Erschließung durch den Arbeitskatalog der Leibniz-Edition beigegeben (Stand Juni 2018). In der Spalte „Personen- und Korrespondenz-Datenbank/Edition“ finden sich die Einträge der Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition, die auch zu den PDF-Dateien der Bände der Leibniz-Edition weiterführen. Wenn keine Verlinkung zu finden ist, wurden die Briefe entweder noch nicht ediert, oder sie finden sich in einem der älteren, noch nicht als PDF-Datei vorliegenden Bänden.
Übersicht: