3. Leibniz-Handschriften

Handschriften und Korrespondenzen

 

Zur Geschichte der Erfassung der Leibniz-Handschriften

 

Eduard Bodemann (1867-1906) nahm eine grundlegende Katalogisierung des in der (damals Königlichen, heute Gottfried Wilhelm Leibniz) Bibliothek in Hannover aufbewahrten Leibniz-Nachlasses vor, die in der Einteilung in 42 Handschriftengruppen "LH" (Leibniz-Handschriften) und in 1028 Briefnummern (plus 35 Briefnummern mit fürstlichen Personen) in "LBr" (Leibniz  Briefwechsel, neue Signaturbezeichnung LK-MOW im Rahmen des UNESCO Weltdokumentenerbes) resultierte. Die Kataloge sind (die verschiedenen Digitalisate können sich in ihrer Durchsuchbarkeit unterscheiden):

 

- Die Leibniz-Handschriften der Königlichen öffentlichen Bibliothek zu Hannover, Hannover 1895 (Reprint Hildesheim 1966).

(Google Books)

 

- Der Briefwechsel des Gottfried Wilhelm Leibniz in der Königlichen öffentlichen Bibliothek zu Hannover, Hannover 1889 (Reprint Hildesheim 1966).

(Google Books)

 

Hinzu kommt Bodemanns Katalog der weiteren Handschriftengruppen (Ms-Signatur) der Bibliothek Hannover, unter denen sich ebenfalls Leibniz-Handschriften finden (u.a. viele Leibniz-Handschriften zur Geschichte):

 

- Die Handschriften der Königlichen Öffentlichen Bibliothek zu Hannover, Hannover 1867.

(Internet Archive; Google Books; Google Books; Google Books)

 

Eine weitere, wichtige Etappe war die mit der Einrichtung der Akademie-Ausgabe (ab 1901) begonnene Katalogisierung durch Paul Ritter, die parallel zur voranschreitenden Edition der Leibniz-Schriften und -Briefe auch heute noch weiter fortgeführt und aktualisiert wird. Dieser sogenannte Ritter-Katalog „ist das wichtigste Erschließungsinstrument für den Nachlass und ermöglicht eine Vielzahl von komplexen  Abfrageoptionen, so etwa für Fundorte, Abfassungsdaten, Incipit, Drucke, Korrespondenzzusammenhänge, Bibliotheksbestände, Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Reihen und  vieles  mehr, jeweils mit Verlinkung mit den bereits online verfügbaren Bänden der Akademie-Ausgabe“ (H. Kliege-Biller: „Einführung in die Benutzung der Akademie-Ausgabe“, in: "Für unser Glück oder das Glück anderer". Vorträge des X. Internationalen Leibniz-Kongresses Hannover, 18.-23. Juli 2016, herausgegeben von Wenchao Li, Bd. 6, Hildesheim 2017, S. 285, Anm. 4).

 

Dieser Katalog ist online einsehbar als Arbeitskatalog der Leibniz-Edition und kann auch als Inhaltsverzeichnis zu den Signaturengruppen LH und LBr in den digitalen Sammlungen der GWLB verwendet werden. 

 

Übersicht:

 

 

LH I (Theologie)

 

LH I, 1

LH I, 2

LH I, 3

LH I, 4

LH I, 5

LH I, 6

LH I, 7

LH I, 8

LH I, 9

LH I, 10

LH I, 11

LH I, 12

LH I, 13

LH I, 14

LH I, 15

LH I, 16

LH I, 17

LH I, 18

LH I, 19

LH I, 20

 

 

LH II (Jurisprudenz)

 

LH II, 1

LH II, 2

LH II, 3

LH II, 4

LH II, 5

LH II, 6

LH II, 7

LH II, 8

 

 

LH III (Medizin)

 

(Ms III, 289)

 

LH IV (Philosophie)

 

LH IV, 1

LH IV, 2

LH IV, 3

LH IV, 4

LH IV, 5

LH IV, 6

LH IV, 7

LH IV, 8

 

 

LH V (Philologie)

 

LH V, 1

LH V, 2

LH V, 3

LH V, 4

LH V, 5

LH V, 6

 

 

LH VI (Geographie)

 

LH VII (Chronologie)

 

 

LH VIII (Genealogie und Heraldik)

 

LH IX (Archäologie)

 

LH X (Numismatik)

 

 

LH XI (Allgemeine Geschichte)

 

LH XI, 1

LH XI, 2

LH XI, 3

LH XI, 4

LH XI, 5

LH XI, 6

 

 

LH XII (Deutschland)

 

LH XII, 1

LH XII, 2

LH XII, 3

LH XII, 4

LH XII, 5

 

LH XIII (Österreich)

 

 

LH XIV (Bayern)

(Digitalisat noch nicht verfügbar)

 

 

LH XV (Württemberg)

 

LH XVI (Mainz)

(Digitalisat noch nicht verfügbar)

 

 

LH XVII (Pfalz)

(Digitalisat noch nicht verfügbar)

 

 

LH XVIII (Fulda)

(Digitalisat noch nicht verfügbar)

 

 

LH XIX (Preußen)

 

 

LH XX (Sachsen)

 

 

LH XXI (Niedersachsen)

 

 

LH XXII (Westfalen)

(Digitalisat noch nicht verfügbar)

 

 

LH XXIII (Braunschweig-Lüneburg)

 

LH XXIII, 1

LH XXIII, 2

LH XXIII, 3

LH XXIII, 4

LH XXIII, 5

LH XXIII, 6

LH XXIII, 7

LH XXIII, 8

 

 

LH XXIV (Frankreich)

 

LH XXV (England)

 

 

LH XXVI (Dänemark)

(Digitalisat noch nicht verfügbar)

 

 

LH XXVII (Schweden)

 

 

 

LH XXVIII (Russland)

(Digitalisat noch nicht verfügbar)

 

 

LH XXIX (Polen)

(Digitalisat noch nicht verfügbar)

 

 

LH XXX (Ungarn)

(Digitalisat noch nicht verfügbar)

 

 

LH XXXI (Türkei)

(Digitalisat noch nicht verfügbar)

 

 

LH XXXII (Asien)

(Digitalisat noch nicht verfügbar)

 

 

LH XXXIII (Völkerrecht)

(Digitalisat noch nicht verfügbar)

 

 

LH XXXIV (Politik und Volkswirtschaft)

 

 

 

LH XXXV (Mathematik)

 

LH XXXV, 1, 1

LH XXXV, 1, 2

LH XXXV, 1, 3

LH XXXV, 1, 4

LH XXXV, 1, 5

LH XXXV, 1, 6

LH XXXV, 1, 7

LH XXXV, 1, 8

LH XXXV, 1, 9

LH XXXV, 1, 10

LH XXXV, 1, 11

...

 

Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft e.V. c/o Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
Niedersächsische Landesbibliothek Waterloostr. 8 30169 Hannover Deutschland
Tel.: +49 511 1267331 Fax: +49 511 1267202 info@leibnizgesellschaft.de